![]() |
|
![]() |
Auch die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten beide Lehrkräfte aufs Herzlichste. Sie sagten DANKE, TSCHÜSS und AUF WIEDERSEHEN. Diese Erinnerung werden Frau Will und Herr Komor mir Sicherheit mit an ihre Stammschulen nehmen. |
![]() |
Mit kleinen Geschenken bedankte sich Rektor Herr Bergmann bei Frau Will und Herrn Komor für die tolle Arbeit, die beide in dem vergangenen Schuljahr an unserer Schule geleistet haben. Beide Lehrkräfte wechseln zum neuen Schuljahr zurück an ihre Stammschulen. |
![]() |
Herausragende Ergebnisse lieferten alle unsere Schüler bei den diesjährigen Bundesjugendspielen in der Leichtathletik. Organisator Herr Komor überreichte die Ehrenurkunden an die erfolgreichen Sportler. Weiter so! |
![]() |
Mit Gottes Segen gingen Schüler und Schülerinnen, Eltern und das Kollegium in die wohlverdienten Sommerferien. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Rausch für die schöne Predigt! |
![]() |
Kinoatmosphäre in der Schule... ob Groß ob Klein, alle waren von diesem |
![]() |
Wir besuchten den Nürnberger Zoo bei strahlendem Sonnenschein. Die Klassen 1, 5 und 7 waren total begeistert und werden noch lange davon erzählen. |
![]() |
Wir besichtigten die Folterkammer und erfuhren anhand von Spielen viel über das Leben im Mittelalter. |
![]() |
Am 19.07. besuchte die Klasse 3 im Rahmen des Klasse-Kids-Projektes der Frankenpost die Burg Hohenberg. |
![]() |
Mit viel Begeisterung wurden die Bundesjugendspiele 2016 durchgeführt.
|
![]() |
Die diesjährigen Abschlussschüler wurden gebührend im Rahmen einer tollen |
![]() |
Tom und Felix wurden für ihre herausragenden Leistungen im diesjährigen Beide waren Jahrgangsbeste |
![]() |
Bei der Fortbildung " Master Tool" gab Herr Amos von der Firma CoTec Einblicke in verschiedene Themenpakete. Anschließend konnten die interessierten Lehrkräfte aus allen 175 Themen selbst Übungseinheiten ausprobieren. Die Fortbildung war ein voller Erfolg und das Programm wäre für viele Schüler eine sinnvolle Ergänzung zur Übung und Sicherung. |
![]() |
Herr Wunderlich und Herr Prell von der städtischen Musikschule informierten die Schüler über das Angebot der Musikschule. Auf der Zither gab es dann noch ein Liederquiz. |
![]() |
Auch das Melken durften wir spielerisch ausprobieren. Vielen Dank für den tollen Tag, Familie Preuß! |
![]() |
Hier lernten wir viel über Kühe als Nutztiere. |
![]() |
Am 4. Juli besuchte die Klasse 2 den Bauernhof der Familie Preuß. |
![]() |
Zu einer gemeinsamen Sportstunde lud die Unter Leitung von Frau Köstler erlebten alle Kinder |
![]() |
Auch wenn die Ballons im letzen Jahr nicht sehr weit flogen. Die Gewinner konnten sich trotzdem über kleine Preise freuen. |
![]() |
Wiesenfest 2016 Mit Tanz, Gesang und guter Laune, wurde in Kirchenlamitz wieder Wiesenfest gefeiert. |
![]() |
Wie in den vergangenen Jahren können nun wieder Kunstwerke von Schülern und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen im Rahmen der Kirchenlamitzer Malerausstellung im Löheheim betrachtet werden. Es gab viel Lob der "großen" Künstler für unsere "kleinen" Künstler. |
![]() |
Übergänge gestalten ... Um unseren künftigen Erstklässlern die Schule In einer Schulhausrallye begaben sich |
![]() |
GEMEINSAM MITEINANDER kochten die Elternbeiräte und Herr Bergmann ein Vielen Dank an alle Elternbeiräte |
![]() |
Die vierte Klasse bestritt zusammen mit den Polizisten Frau Bauer und Herrn Most ihre erste Fahrt im echten Straßenverkehr! Auf einer Fahrt durch Kirchenlamitz bewiesen die jungen Radfahrer ihr Können bei den Verkehrsregeln. |
![]() |
Mit der Projektprüfung fiel der Startschuss zur diesjährigen Prüfung für den Wir wünschen allen Prüflingen |
![]() |
Zu einer Grünanlagen-Pflegeaktion, die der Förderverein initiiert hatte, Auch unterstützten |
![]() |
Viele Wunschpunkte durften sich die Grundschüler beim Besuch der Luisenburg Festspiele erfüllen. Das Stück "Am Samstag kam das Sams zurück" sorgte für Begeisterung bei den Zuschauern und war ein voller Erfolg. |
![]() |
Im Rahmen des PIT-Programms informierte Frau Grimm von der Polizei Wunsiedel die 5. Klasse über Gefahren im Umgang mit sozialen Netzwerken. |
![]() |
Quali-Trainingslager
|
![]() |
Abschlussfahrt der 9. Klasse an den Gardasee |
![]() |
Trotz des verschneiten Aprilwetters besuchte die vierte Klasse im Rahmen des Themas "Wasserentsorgung" die Kläranlage in Niederlamitz. Ein großer Dank gilt hier dem Klärwärter Herrn Herold, der uns die Vorgänge in der Anlage genau erklärte, sowie einigen hilfsbereiten Eltern, die uns zum Klärwerk und zurück chauffierten. |
![]() |
"Hausaufgaben stressfrei gestalten", wie das gelingen kann verdeutlichte |
![]() |
Zum Thema "Abtreibung" informierten Vertreterinnen von "Christen gegen |
![]() |
Kurz vor Ostern haben Schwimmer aus der dritten und vierten Klasse beim Schwimmwettbewerb in Marktredwitz einen guten vierten Platz belegt! Dafür wurden sie mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt. |
![]() |
Wir engagieren uns in der Gemeinde! Viele fleißige Menschen trafen sich bei bestem Wetter am |
![]() |
Unser Treppenhaus erstrahlt in neuem Glanz: Drei fleißige Mittelschüler, ein syrischer Malergeselle und Herr Bergmann mit seinen Töchtern gaben am ersten Ferientag in den Osterferien dem bislang so tristen Treppenhaus ein neues Gesicht. Vielen Dank an die eifrigen Helfer. Ihr habt sauber und genau gearbeitet! So gelingt Integration! :-) |
![]() |
Die Schulleiterin Frau Bötzl der Berufsfachschule für Altenpflege und |
![]() |
"Muss ich alles zehnmal sagen?" lautete ein Vortrag von Diplompsychologin |
![]() |
Dem Töpfer über die Schultern schauen, konnten die Schüler der 5. und 7. Klasse bei einem Ausflug ins Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel.
01.03.2016 |
![]() |
Bei der Besichtigung im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel durften die Schüler der 5. Klasse auf den Schulbänken wie vor 50 Jahren Platz nehmen.
01.03.2016 |
![]() |
Lesen macht Spaß! Unter diesem Motto verbrachte die vierte Klasse zusammen mit Praktikantin Elena und ihrer Lehrerin Frau Köstler eine spannende Lesenacht in der Schule. |
![]() |
Let´s benimm! Herr Wolf von der AOK Wunsiedel führte mit der 9. Klasse ein |
![]() |
DJ D-Kay heizte mit Faschings- und Partymusik den Gästen gewaltig ein. |
![]() |
Der Kirchenlamitzer Spielmannszug ließ es sich auch heuer nicht nehmen, ein beeindruckendes Gastspiel zu unserem Schulfasching zu geben. Vielen Dank an den Spielmannszug Kirchenlamitz! |
![]() |
Ein Zirkusdompteur, alias Schulleiter Herr Bergmann, nahm in seiner Büttenrede die Mitglieder seines Zirkusvereins aufs Korn. |
![]() |
Ohne der tatkräftige Unterstützung durch unseren Elternbeirat wäre unser Schulfasching nicht möglich! Vielen Dank für die unermüdliche Arbeit und auch ein herzlicher Dank an alle Eltern, die einen Kuchen spendierten. |
![]() |
Auch in diesem Jahr fand unser traditioneller Schulfasching statt. Ob Jung oder Alt, alle hatten sehr viel Spaß und Freude bei zahlreichen Spielen, einer Büttenrede und dem Auftritt der Mädchengarde des TV Kirchenlamitz, zu der auch zahlreiche Schülerinnen und ehemalige Schülerinnen gehören. Die Mädchengarde wurde mit tosendem Applaus für ihren tollen Auftritt belohnt. |
![]() |
Neben einem einheitlichen Schul-T-Shirt haben wir nun auch Schultassen mit dem Motto "Gemeinsam miteinander". Der Elternbeirat und unser Förderverein haben die Produktion der Tassen möglich gemacht. Die Tassen können zum Schulfest am 16. April 2016 auch käuflich erworben werden. |
![]() |
Auch die Schlittschuhläufer hatten am Wintersporttag viel Spaß in der Eissporthalle Selb. |
![]() |
Auch wenn der Aufstieg sich als beschwerlicher als gedacht gestaltete, umso schöner war doch die Abfahrt. |
![]() |
Integration findet überall statt. |
![]() |
Auch bei den Erwachsenen geht natürlich nichts "oben ohne"... |
![]() |
Zum Schlittenfahren gehört auch der anstrengende Aufstieg - der kann aber auch Spaß machen. |
![]() |
EIN ABSOLUT IRRES KOCHDUELL Bei einem Musical zum Thema Ernährung hatten unsere Grundschüler großen Spaß. Auch die Grundschüler aus Weißenstadt nahmen an dieser Veranstaltung teil. |
![]() |
"Ski und Rodel sehr gut" hieß es am Wintersporttag für 75 Schülerinnen und |
![]() |
Wintersporttag 2016 Die Wandergruppe genießt bei traumhaftem Wetter den Fußweg zum Felsenlabyrinth am Buchhaus. |
![]() |
Die 2. Geschichtsexkursion der 9. Klasse führte die Schüler in das Dort erfuhren sie, welche Anstrengungen die GSE- Unterricht live, für alle beeindruckend! |