![]() |
|
Auch in diesem Jahr konnten wir einen entspannten Kollegenausflug nach Bayreuth genießen. Wie schon im letzten Jahr, waren wir in der Blu Bowl Bowlingbahn und anschließend wieder beim Chinesen.
Auf ganz herzliche Art und Weise wurde Herr Arzberger vom Kollegium verabschiedet und in den Kreis der Pensionisten aufgenommen.
Herrn Arzbergers Chemie- und Physikversuche waren immer nobelpreisverdächtig! Zum großen Finale organisierten Herr Komor und Frau Krause Open-Air-Versuche, die Herr Arzberger spontan und mit großer Begeisterung durchführte.
Vom Schulrat Herrn Tauber erhielt Herr Arzberger die Urkunde zum Eintritt in
den Ruhestand. Herr Tauber und Herr Bergmann bedankten sich bei Herrn
Arzberger für die immer überaus wertvolle Arbeit als Lehrer und
stellvertretender Schulleiter an der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz.
Die gesamte Schulfamilie wünscht Herrn Arzberger nun alles erdenklich Gute
für die Zeit nach dem Schuldienst.
Frau Pröbstle hat geheiratet ... und eine Delegation des Kollegiums hat das Brautpaar im Schloss Seehof überrascht. Die Kinder der 3. Klasse warteten am folgenden Montag mit einer herzlichen Überraschung auf. Wir wünschen dem Paar alles erdenklich Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.
Lehrerausflug September 2016
Auch einmal eine "ruhige Kugel schieben" wollte das Kollegium der Grund- und Mittelschule. Man traf sich zu einer geselligen Bowling-Runde und ließ sich anschließend asiatische Köstlichkeiten schmecken.
Verabschiedung in den Ruhestand
Doris Sperhake
In der Gaststätte Buchhaus wurde am 29. Juli 2016 die beliebte Lehrkraft Doris Sperhake von Rektor Martin Bergmann verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und dass sie sich gerne an die Zeit in Kirchenlamitz erinnert.
Pädagogischer Tag November 2015
Diesen Tag nutzten die Lehrkräfte der Schule Kirchenlamitz, um sich in Hohenberg auf der Burg, über pädagogische Angebote für Schulklassen zu informieren. Unter kompetenter Führung, konnten sie sich das burgumgebende Gelände ansehen und es wurden verschiedene Spiele zum Erlangen von Sozialkompetenz vorgestellt. Anschließend gab es noch einen Rundgang durch das Burggebäude.
Hochzeit Riedelbauch/Köstler
Juli 2015
Herzlichen Glückwunsch!
Frau Riedelbauch hat geheiratet ... und die Kinder ihrer 3. Klasse mit ihren Eltern und zahlreichen Lehrkräften überraschten das Brautpaar vor dem Rathaus in Wunsiedel mit einem lustigen Lied.
Anschließend ließen die Kinder Luftballons mit Kärtchen steigen, auf denen sie Gründe für das Ja-Wort formuliert hatten. Wir wünschen dem frisch vermählten Paar, Sandra und Florian Köstler, alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg.
Verabschiedung von Frau Benker 13.02.2015
Auch das Kollegium einschließlich der ehemaligen Kollegen und Kolleginnen verabschiedete sich von Frau Benker mit einem Geschenk.
Mit einem tollen E-Book kann sie nun in ihrer freien Zeit ihrer Leidenschaft, dem Lesen, frönen.
Der Elternbeirat Herr Moller überreichte Frau Benker zu ihrer Verabschiedung herrliche Orchideen. Er übermittelte die besten Grüße des gesamten Elternbeirates unserer Schule.
Die 6. Klasse bedankte sich mit einem Präsentkorb bei Frau Benker für das letzte halbe Schuljahr und wünscht ihr alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Lehrerausflug nach Weißenstadt
Vom Korn zum Brot
Eindrucksvoll kann man an verschiedenen Stationen im "Rogg-In" in Weißenstadt, den Anbau von Roggen im Fichtelgebirge, bis zur Herstellung von Brot, mit allen Sinnen erfahren.
Die Wirkung von Farben konnten die Lehrkräfte im
„Kleinen Museum auf der Peunt“ genießen.
„Zusammen sind wir stark“
so lautete am vergangenen Samstag das Motto der Arbeitsaktion an der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz. Eltern, Schüler, Mitglieder des Fördervereins und alle Lehrer kamen freiwillig, um zusammen unsere schöne Schule noch schöner zu machen. Die einen strichen Wände für eine künftige Lernwerkstatt und ein Freiarbeitszimmer, andere schnitten Hecken und Bäume oder jäteten Unkraut, um den Pausenhof für unsere Schulkinder noch vor dem Winter herzurichten. Gemeinsam stärkte man sich dann mit einer Brotzeit, welche der Förderverein spendierte.
Unsere bisherige Verwaltungsangestellte Frau Böttner wechselt an die Mittelschule Wunsiedel.
Herr Bergmann bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Frau Böttner für die geleistete Arbeit an der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz.
Nun ist es so weit!
Frau Woelk, Frau Pröve und Frau Diehr-Storch beenden ihren Schuldienst und gehen in den wohlverdienten Ruhestand.
Frau Benker wird noch ein halbes Jahr unterrichten, bevor auch sie in den Ruhestand verabschiedet wird.
Wir bedanken uns bei unseren Kolleginnen für die langjährige ausgezeichnete Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen!
Wir gratulieren Frau Woelk zu ihrem 65. Geburtstag und wünschen ihr viel
Gesundheit und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg!
Weihnachten 2013 steht vor der Tür!
In diesem Glanz erstrahlt nun unser Brunnen-Christbaum. Wir freuen uns auf
Weihnachten!
Kollegenausflug am 24.10.2013
Wie wurde und wird Porzellan hergestellt? Diese Frage wurde dem Kollegium im
Porzellanikon in Selb in einer tollen Führung beantwortet.
Zuvor stärkt man
sich beim Mittagessen im "Alten Brennhaus".
Wir wünschen unserer Kollegin Frau Sperhake
zu ihrem 60. Geburtstag
alles erdenklich Gute!
Gewaltige Erdbewegungen sind nötig, um unseren neuen Sportplatz zu gestalten.
Die Arbeiter kommen jedoch schnell voran und wir können voraussichtlich im kommenden Herbst Einweihung feiern.
Juli 2013
Am letzten Tag konnten die Schüler noch einmal Kreativität im Bereich Floristik zeigen. Begleitet wurden sie von Frau Wolfrum-Eckel.
Praktische Übung um ein Telefongespräch richtig vorzubereiten, Notizen zu machen und später Rückfragen zu beantworten wurden von Herrn Trentzsch geleitet.
Beim Pflegeberuf wurde gegenseitig gefüttert, Verbände angelegt bzw. rasiert. Frau Pittroff-Wunderlich gab dazu die nötige Anweisung.
Kreativ tätig werden konnten sie hier beim Legen eines Mosaiks. Ausbilder: Herrr Wilfert
Im "Büro" konnten die Schüler sortieren und sogar eine Rechnung schreiben. Betreut wurden sie von Herrn Buchholz
Ob Mädchen oder Jungen - Maschinen begeistern. Herr Kraus beantwortet geduldig alle anfallenden Fragen.
Einblicke in den Beruf "Friseur" zeigte Frau Breu-Beck.
Praktikum der 7. Klasse im BFZ Marktredwitz vom 18.03. - 22.03.2013
Am ersten Tag konnten die Schüler den Umgang mit Holz erfahren und kleine Stühle bauen.
18.03.2013
Betreuung am Buß- und Bettag
Frau Schumacher und Frau George-König von der OGTS organisierten zum Buß- und Bettag ein tolles Betreuungsprogramm für unsere Kinder. Der Märchenerzähler Herr Machander entführte die Kinder in das Reich der Märchen. Anschließend wurden mit Unterstützung größerer Schüler aus der Betreuung gemeinsam leckere Pfannkuchen gebacken und zusammen gegessen.
Ein toller Tag für alle teilnehmenden Kinder!
Wir feiern schon wieder einen runden Geburtstag
diesmal mit Herrn Brunner
Wir feiern einen runden Geburtstag
mit Frau Benker
Verabschiedung unseres Kollegen
Horst Sichert
in die Freistellungsphase