Coding Kids
Bereits zum zweiten Mal wurde es durch die Kompetenz-Akademie Hof e.V. 12 Viertklässlern*innen ermöglicht, freiwillig am Coding Kids Kurs teilzunehmen. In neun Doppelstunden lernten die Kinder unter Anleitung der Tutoren Felix und Sebastian wie man mit Scratch Programmierungen durchführt.
Bundesjugendspiele in der Grundschule
Viel Freude bei den Bundesjugendspielen hatten die Kinder der Grundschule. Die Mädchen und Jungen waren sehr eifrig und erzielten zum Teil beachtliche Ergebnisse.
Ein herzlicher Dank geht an Familie Hahn, die für die verdienten Pausen Obst gespendet hat.
Verabschiedung 2021
Am 21.07.2022 fand unsere Abschlussfeier bei bestem Wetter unter freiem Himmel statt. Im Rahmen einer Sommer-Lounge wurde auf eine wegen der Pandemie außergewöhnliche, aber dennoch schöne Zeit zurückgeblickt. Unseren Absolventen wünschen wir für den weiteren Lebensweg das Allerbeste!
Wiesenfest Kirchenlamitz
Nach zweijährigem pandemiebedingtem Verzicht auf das Wiesenfest durfte heuer wieder gefeiert werden. Bei wunderbarem Wetter schlängelte sich der Wiesenfestzug durch die Stadt. Mit den anschließenden Tänzen stimmten wir uns auf das Festvergnügen ein. Am Abend schickten wir traditionell bunte Luftballons gen Himmel.
Exkursion an den Sandlohbach
Die 4. Klasse untersuchte gemeinsam mit Ranger Andreas Hofmann die Tierwelt am Sandlohbach. Ausgestattet mit Keschern und Becherlupen konnten die Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Arten fangen und bestimmen. Neben Wasserskorpionen, Insektenlarven und Käfern gelang es sogar, mehrere Grasfrösche und einen Flusskrebs zu fangen. Nachdem alle Tiere bestimmt waren, wurde anhand der Zeigerorganismen herausgefunden, dass in diesem Bach eine relativ gute Wasserqualität herrscht. „Wie eine gute Note 2“, stellten die Kinder fest.
Hallo Auto in der 5. Klasse
Die 5. Klasse bekam Besuch von Frau Meyer vom ADAC. Im Rahmen der Aktion „Hallo Auto“ lernten die Schülerinnen und Schüler, wie lang der Anhalteweg eines Autos bei 50 km/h ist.
Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wurde in praktischen Übungen gemeinsam erarbeitet.
Zum Abschluss durfte jeder noch eine Vollbremsung als Beifahrer miterleben.
Projektwoche „Lernen für's Leben“
Unter dem Motto „Lernen für's Leben“ beschäftigten sich alle Klassen während unserer Projektwoche mit unterschiedlichen Themen. Die Schwerpunkte dabei waren ganz unterschiedlich und konnten am letzten Tag während einer Projektpresentation bewundert werden.
(Für den vollständigen Bericht klick Sie bitte auf das Bild.)
Besuch des Brandschutzcontainers in Weißenstadt
Während unserer Projektwoche hatten einige Klassen die Möglichkeit, ihr Wissen um Brandverhütung und -bekämpfung zu erweitern und praktische Anleitung zu bekommen.
Naturpark-Ranger zu Besuch
Einen interessanten Einblick in den Naturpark Fichtelgebirge gaben die Ranger Ronald Ledermüller und Andreas Hofmann den Kindern der 1. und 2. Klasse.
Sie erklärten den interessierten Mädchen und Jungen unter anderem, was unter einem Naturpark eigentlich zu verstehen ist und wiesen auf einige Besonderheiten des Fichtelgebirges hin.
Am vergangenen Mittwoch empfing die 3. Klasse Herrn Winterling und dessen Begleitung vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler über mehrere Unterrichtsstunden intensiv mit dem Auge auseinandergesetzt haben, hatten sie nun die Möglichkeit, ihre Fragen an Herrn Winterling zu stellen wie zum Beispiel: Wie finden sich Blinde in ihrem Alltag zurecht, wie funktioniert ein Blindenstock und wie spielt man „Mensch ärgere dich nicht“, wenn man nichts mehr sieht? Dieses durften sie anschließend ausprobieren.
Der Besuch war für die Klasse eine Bereicherung und wir bedanken uns herzlich bei Herrn Winterling und seiner Begleitung.
Polizei erklärt die Gefahren von Smartphones
Die 5. Klasse bekam Besuch von einem Polizisten. Herr Wießmeier erklärte den interessierten Schülerinnen und Schülern die Gefahren ihres Smartphones. Schnell wird dieses (ungewollt) zur „Waffe“, wenn es ums Thema Mobbing, Veröffentlichung von Bildern oder anderen Daten geht.
Hilfsgüterspenden für die Ukraine
Auf Initiative von Eltern der 7. Klasse sammelten unsere Schülerinnen und Schüler Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine. Dabei handelte es sich vor allem um Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs. Die vielen Pakete wurden einer befreundeten ukrainischen Familie übergeben, die Hilfsgütertransporte in das Krisengebiet organisiert und regelmäßig in Richtung Polen/ukrainische Grenze fährt. So konnten wir einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Not im Krisengebiet ein wenig gelindert werden kann.
Burgen-Projekt
Zum Lernbereich „Bildende Kunst“ absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse ein Burgen-Projekt im Fach Kunst. Der anfänglichen Recherche zu Merkmalen von Burgen und deren Vorkommen in der Region folgte der Entwurf einer Burg in Form einer Bleistiftzeichnung. Aus Karton und Verpackungsmaterialien bauten die Kinder nun in Kleingruppen beachtliche Burgen und versahen diese mit kreativen Namen.
Wintersporttag
Im Rahmen des diesjährigen Wintersporttages hatten die Rodler und Skifahrer auf der Bleaml-Alm ganz viel Spaß im Schnee. Die Wandergruppe ging bei strahlendem Sonnenschein zum Steinlabyrinth, während die Schlittschuhläufer den Wintersporttag in der Eislaufhalle Selb genossen.
Weihnachts- und Neujahrsansprache der 6. Klasse
Besuch im Seniorenheim
Eine Geschichte über einen kleinen Engel haben die Fünftklässler am letzten Tag vor den Weihnachtsferien im Seniorenheim erzählt. Die Bewohner haben sich sehr über den Besuch gefreut.
Als kleines Geschenk bekamen sie noch kleine selbstgebastelte Engel und eine Süßigkeit.
Aktion "Weihnachtstrucker"
Das Packen von Hilfspaketen im Rahmen der Aktion Weihnachtstrucker hat nun schon Tradition an der Kirchenlamitzer Schule. Insgesamt wurden 17 Pakete mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und Spielsachen gepackt. Im Auftrag der Johanniter bringen LKWs die Pakete rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest zu bedürftigen Familien in Bosnien- Herzegowina, Mazedonien und Rumänien. Möglicherweise erhalten die Schüler eine Rückantwort der Paketempfänger, denn sie legten zum Teil Weihnachtsgrüße in der Landessprache und die Adresse der Schule bei. Durch diese Aktion lernen die Schüler, wie man durch geringen Aufwand anderen Menschen eine Freude bereiten kann.
Hilfe für Nachbarn
Eine weitere schöne Tradition konnte auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Durch Unterstützung des Vereins "Hilfe-Für-Nachbarn e.V." konnten wir es einzelnen Schüler/innen ermöglichen, neue Schuhe und Kleidung zu kaufen und damit eine besondere Freude vor Weihnachten zu spüren.
Herzlichen Dank für diese außergewöhnlich tolle Unterstützung!
Ausbildungsoffensive Bayern
Die 8. Klasse hatte Besuch von Franzi und Christina von der Ausbildungsoffensive Bayern. Die beiden informierten die Schüler über verschiedene Branchen und Berufe in der Metall- und Elektroindustrie und unterstützen die Schülerinnen und Schüler so bei ihrer bevorstehenden Berufswahl.
Potenzialanalyse
Für die 8. Klasse fand nun die eigentlich für letztes Schuljahr geplante Potenzialanalyse statt. An zwei kompletten Schultagen führten die Experten des Instituts für Gewerbeförderung in Oberfranken praktische und theoretische Aufgaben und Tests durch, die den Schülerinnen und Schülern helfen sollen, ihre Potenziale zu entfalten.
Betriebsbesichtigung bei LAMILUX
Am 03.12.2021 besuchte die 8. Klasse die Firma Lamilux in Rehau. Bei einer Betriebsführung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen interessanten Einblick in die Abteilungen und Abläufe der Firma. Im Anschluss gab Personalreferentin Anna Pauker wichtige und hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Zum Abschluss lud Lamilux die Besucher zum Mittagessen in die Kantine ein.
Brunnen-Christbaum
Unser Granitbrunnen im Pausenhof wurde wieder in einen stattlichen Christbaum verwandelt. Zusammen mit den Schülern Tim, Jan und Maurice aus der 9. Klasse schufen Herr Zink und Herr Bergmann rechtzeitig vor dem 1. Advent diesen schönen Weihnachtsbaum.
Wir bedanken uns beim Revierförster Herrn Stöcker, der uns das Fällen der jungen Fichten ermöglichte.
Erste-Hilfe-Kurs der neuen Schulsanitäter
Auf Initiative erfahrener Schulsanitäter konnten neue Schulsanitäter aus den Klassen 5 - 8 gewonnen werden. In den Herbstferien absolvierten sie unter Leitung von Frau Vogtmann einen Erste-Hilfe-Kurs.
Herzlichen Dank an Frau Vogtmann und Tim für die Durchführung und an die neuen Schulsanitäter für ihre Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen!
Waldausflug der 3. Klasse
Nachdem sich die Drittklässler in HSU ausführlich mit dem Thema Wald auseinander gesetzt haben, stand ein Waldausflug auf dem Programm. Sie schauten sich die Stockwerke, verschiedene Nadel- und Laubbäume genau an, nahmen den Wald mit allen Sinnen wahr, spielten ein Waldmemory und gestalteten zum Abschluss Landart-Bilder.
Wandertag
Die Kinder der 1. und 2. Klasse wanderten mit ihren Lehrerinnen nach Hallerstein und nutzten die Pause auf dem Spielplatz zum Brotzeit machen und Spielen.
Die 3. und 4. Klasse hatten das Granitlabyrinth als Ziel. Es war zwar recht kalt und windig, trotzdem hatten die Kinder dort viel Spaß.
Die Route der 5., 6. und 7. Klasse führte über das Krieger-denkmal am Granitlabyrinth vorbei und schließlich hinauf zur Blumröderhöhe.